![]() |
|
Startseite | Registrieren | Blogs | Hilfe | Online | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Impressum |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#276
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 890
|
Also noch sind Wanda und Petro Geschwister also gilt das auch für Ihn aber warten wir mal den nächsten Retcon ab.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#277
![]() |
Nerd-Tausendsassa
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 4.249
|
Bin jetzt auch endlich dazu gekommen die #9 zu lesen und ich muss da größtenteils in das selbe Horn stossen wie ihr. Das war irgendwie nichts. Aber ich muss gestehen das ich die Schachteln von Hordeculture irgendwie mag. Die haben mir das ganze noch ein wenig erträglich gemacht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#278
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 357
|
X-Men 10 (US X-Men 11 / Empyre: X-Men 4 of 4)
Ich habe erstmal nur den Tie In fertig gelesen. Zumindest hier konnte ich dem ganzen noch etwas abgewinnen. Auch hier gefällt mir der Teil mit Wanda und dem Doc. Zu dem sie nach Genosha zurückkehrte. Dann schwenkt es wieder in die Gegenwart auf Genosha. Die Geschichte von "doppelten" Explodey Boy war... schon irgendwie witzig. Leider bestätigt das mir aber auch, das die Wiederbelebten nur Kopien sind. Hihi; etwas woran die X-Nerdie noch zu knappern hat. Oft blend ich es aus. Man dankt der rosaroten Brille. ![]() Deadpool 22 Häh!? Die kauft ein Ich-kann-ihn-nicht-leiden-Deadpool-Comic? Jep; auf dem Cover sind X-Men und da steht -Chaos in Krakoa-. Klar, kauf ich das. ![]() Zu meiner Überraschung lese ich; Autorin ... ![]() ![]() Also habe ich erstmal Vor- und Nachwort gelesen. Tolle Info damit man gut in die Serie reinfindet wenn man mit dem Heft einsteigt. Fehlen ja auch nur die ersten 5 US-Hefte die im Vorwort angesprochen werden. Ich möchte jetzt nicht groß auf den Inhalt eingehen, nur ob was wichtiges für die X-Men passiert .. äääh; nein. Kann man auslassen. ...jetzt hab ich es zuende gelesen, und muss zugeben, das ich wissen will wie es weitergeht. Bei Deadpool! Obwohl der immer noch nervig ist. ![]() ![]() Geändert von Vikki (18.02.2021 um 19:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#279
![]() |
Nerd-Tausendsassa
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 4.249
|
X-Men #10
Ich bin da größtenteils bei Vikki. Die Ausgabe las sich gut weg und der Dialog der beiden Jungs war schon irgendwie witzig. Das wiederbeleben, daß ich ja schon von Anfang an kritisiert habe, kommt hier nun das erste mal richtig negativ für mich zur Geltung. Es sind halt einfach nur Klone denen aufgezeichnete Informationen ins Gehirn geladen werden. Nun ja. mal sehen ob diese Thematik in Zukunft auch unter den Mutanten nochmal thematisiert wird. Falls ja bin ich Ok damit. Fazit: 7/10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#280
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 40
|
Deus ex machina! Die Zombies haben ein Ablaufdatum! Hurra!...
Wo soll ich anfangen: Das Empyre Tie-In der X-Men taugt als Paradebeispiel dafür, dass es keinen Sinn macht, zwanghaft jede Serie in die (ohnehin viel zu häufig vorkommenden) Events einzugliedern. Die Story hat überhaupt keinen Mehrwert. Wir erfahren im letzten Heft, dass Dr. Strange es gemeinsam mit Wanda zwar nicht geschafft hat, den Zauber direkt umzukehren, zumindest aber zeitlich begrenzen konnte auf 30 Tage. Welch Glück, dass die gesamte Story unmittelbar vor Ablauf der Frist spielt. Mit deren Ende zerfallen alle Zombies zu Staub. Einfach so, ohne, dass irgendeiner unserer heroisch auf die Insel geeilten Protagonisten etwas dazu beiträgt bzw. beitragen muss. Und was für ein Glück, dass auch die Cotati plötzlich einen Selbstzerstörungsknopf haben. Hau den Großen um und alle anderen fallen auch...warum auch immer. Zombie-Explodey-Boy darf das noch kurz vor seinem "Ableben" erledigen. Aber so nebenbei: Lieber Dr. Strange, liebe Wanda, wäre es nicht vielleicht sinnvoll gewesen, IRGENDJEMANDEM von den 16 Millionen Zombies zu erzählen, die da auf Genosha für 30 Tage rumturnen? Also wirklich, so überhaupt irgendjemandem? Vielleicht der Mutantennation, die sicherlich ein (historisches) Interesse an der Insel hat? Oder den Menschen, die dort in den Trümmern leben, wie es in früheren Veröffentlichungen gezeigt wurde? Oder SHIELD, damit sie die Insel abriegeln und keiner sie betritt? Oder vielleicht ein Zauber, dass nicht nur keine Toten die Insel verlassen können sondern auch keine Lebenden diese betreten können? Wie dämlich ist das? Am Ende der Story haben wir dann ein bisschen Gekloppe gehabt, das für keine Story und keinen Charakter einen Mehrwert hat. Letztlich ist alles wie zuvor, Superdarkchild-Magik wird ebenfalls plötzlich wieder völlig normal. Zombies weg, Cotati weg. Achja doch, Beast hat eine Maschine von Horde Culture geklaut. Immerhin. Aber wieso lässt er eigentlich ein Kind in die Schlacht Plants vs Zombies im Marvelstil ziehen? Einfach so? Wusste er überhaupt, dass Zombie-Explodey-Boy da rumläuft? Fazit: Das war nix, das Ding hat so viele Storylöcher, dass es kaum als Lückenfüller dienen kann. Völlig belangloses Tie-In. (Kleine Anmerkung, habe die Empyre Hauptstory nicht gelesen, wenn das Tie-In also entgegen jeglicher Erwartung irgendeine Auswirkung auf diese hat, belehrt mich gerne eines besseren.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#281
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 29
|
![]()
[US] Empyre: X-Men 2, 3, 4
Neben dem Videospiel-Hauptthema gibt es zumindest mit dieser klassische Wasserpistole (Super Soaker) einen zusätzlichen Spielwarenauftritt. Ich bin auch bei Sinister in Holzrüstung hängen geblieben. Es klingelt da bei mir, aber ich weiß nicht auf welchem Telefon. Ich bilde mir tatsächlich ein hier eine Magic-Karte, oder eine Kombination aus den folgenden, zu sehen: Blanchwood Armor und Setassian Training Habt ihr auch den Location Glitch - gibt es dafür einen anderen Comicfachausdruck? - wahrgenommen? Zu Ende von Empyre 2 ist die Hälfte der Protagonisten in dieser Samenkapsel eingeschlossen, wobei diese sich in unmittelbarer Nähe der zweiten Hälfte befindet. in Heft 3 hat sich Samenkapsel verflüchtigt und auch die Nähe in unbekannte Ferne verwandelt. (wohl dem kurzen Erscheinungszeitraum und Kreativteam-Mischung geschuldet) Insgesamt am besten hat mich noch die Singlepage mit Henry/Beast gefallen. Aber das kann kaum die 4 Ausgaben rechtfertigen. Empyre Mini-Serie insgesamt: 3/10 [US] X-Men 11 Was wieder mal meinen Geschmack nicht trifft, ist die obligatorische Humoreinlage, diesmal bei Magnetos Kampf. Gefallen hingegen könnte ich an die sich wiederholenden - möglicherweise symbolhaften - Szenen finden, wie die Lagerfeuer mit Exodus. Gerade da habe ich folgende Fragen: - warum wird wieder die Menschheit als Wurzel allen Übels angesprochen, obwohl es diesmal die Cotati waren? - soll es religiöse Indoktrinierung darstellen? Offenbar hat das ganze Empyre Event bzw. die Notwendigkeit die X-Men da rein zu flechten Hickman auch nicht sonderlich erfreut. Bzw. interpretiere ich den Prolog mit "Das verheißt nichts Gutes" sowie Magnetos abschließendes "Es wird Zeit, dieses Kapitel zu beenden" dahingehend. Sein Wort in Gottes Ohr ![]() Ready for X of Swords! PS: Das Geschichte wurde ja gar nicht in der obigen Reihenfolge erzählt! Die Antwort von Painini dazu fand ich unbefriedigend (Link). |
![]() |
![]() |
![]() |
#282
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 357
|
@Sevenforce
Hihi, der Gedanke, Hickman wollte das eigendlich nicht, find ich klasse. Wirkt echt so wenn man darüber nachdenkt. Marketing war die dreibende Kraft und er rollt mit den Augen und sagt:"Nagut, wenns sein muss." ![]() Die "Kampfszene" von Magneto war mein Highlight dieses unnützen Empyre-Beitrags. Ich hab mich gringelig Gelacht. Erinnert mich an die Spielleiterinnenregel meiner Freundin. "Hast du einen störenden Spieler im RPG dann wirf einen Elefanten auf ihn. Reicht das nicht aus, wirf noch einen und denke daran, wo die herkommen gibts noch viiiele Elefanten." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#283
![]() |
Nerd-Tausendsassa
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 4.249
|
Zu der Exodus Lagerfeuer Szene. Ich interpretiere das ala "Die Katze lässt das mausen nicht." Sprich, auch wenn jetzt alle an einem Strang ziehen sollten werden doch besonders auf Seiten der ehemaligen Bösewichte, einige ihre alten Gewohnheiten nicht einfach einstellen können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#284
![]() |
|
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 29
|
Man sieht ein paar eigene Agenden, wie auch bei Mystique zu Beginn, ja.
Beim Lagerfeuer waren zumindest Cyclops und Nightcrawler auch mal Zuseher. Somit ist, was immer er auch da macht, den anderen nicht gänzlich verborgen. Dieses Wiederholen im Chor seitens der Kinder kommt mir auch bekannt vor, mir fällt aber nicht ein vorher. Zitat:
![]() Aber dabei war die Seite vor dem "Kampf" vom Cotati Anführer nicht so schlecht - manche Wortwahl zwar noch verbesserbar. Was dann aber passiert, passt vielleicht wieder zu dem, was wir für möglich halten, dass der Autor von Empyre hält ; ) der Störer muss weg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#285
![]() |
Mitglied (unverifiziert)
Beiträge: 29
|
Kurze Reflection zu den letzten 10 Heften.
Von den bisherig gezeigten oder angedeuteten Themengebieten abseits von üblichen Superhelden: Ewige Wiedergeburt, Amenstie, Wirtschaft, Mutantennation, Testament, Probe, Konflikt mit Menschen Am meisten Potential sehe ich in der Mutantennation/-staat bzw. im politischen Aspekt: - Mir fällt neben den X-Men oder genauer gesagt dem Mutanten-Universum keine Gruppe aus dem Mainstream-Superhelden ein, die diesen Aspekt über einen längeren Zeitraum nachvollziehbar aufgreifen kann. Ein Alleinstellungsmerkmal das man hier ausspielen kann - Darauf aufbauend lassen sich eine Vielzahl von politischen Themen behandeln - Hickman wäre - zumindest seiner The Nightly News Serie nach - nicht gerade unbeleckt auf dem Gebiet - In einem Mainstream-nahen Comic aktuelle gesellschaftlichrelevante Themen zu zeigen hat natürlich auch PR-Potential |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|